Was heißt Jobe?

Was heißt Jobe?

Jobe ist ein ursprünglich patronymisch gebildeter gambischer Familienname mit der Bedeutung „Sohn des Job“. Job (britisch: [ˈdʒɔb], amerikanisch: [ ˈdʒɑːb]) ist ein Anglizismus, mit dem in der Umgangssprache eine temporäre, eher kurzfristige Tätigkeit ohne besonderen Qualifikationsnachweis oder eine Gelegenheitstätigkeit von Personen zwecks Einkommenserzielung verstanden wird.Job (Hiob) ist die Hauptgestalt des gleichnamigen Buches im Alten Testament. Er war ein reicher, aber rechtschaffener und gottesfürchtiger Mann, über den aus heiterem Himmel die schlimmsten Katastrophen hereinbrachen. Er verlor alles, nur nicht den Glauben an Gott.Unter einem Jobhopper versteht man Personen, die regelmäßig ihren Job – oftmals innerhalb kürzester Zeit – wechseln. Sie sind oftmals nicht wirklich daran interessiert, ein Unternehmen langfrisitig zu unterstützen, sondern sind auf ihren eigenen Karrierevorteil und mögliche Gehalterhöhungen aus.Von einer Job-to-Job-Vermittlung sprechen wir, wenn wir einen Bewerber nahtlos von einem Beschäftigungsverhältnis in ein anderes vermitteln. Sie profitieren von unserem umfangreichen Netzwerk und unseren Kenntnissen der lokalen Arbeitsmärkte.

Woher kommt Jobe?

Geboren wurde Jobe Bellingham am 23. September 2005 in Stourbridge (England) in eine fußballbegeisterte Familie. Sein Vater, Mark Bellingham, hat als Amateurfußballer mehr als 700 Tore erzielt und gab seine Leidenschaft für den Sport an seine beiden Söhne Jude (Real Madrid, von 2020 bis 2023 beim BVB) und Jobe weiter. In unserem Spielstand kam Jobe Bellingham in der Saison 2025/26 auf fünf Treffer in 42 Zweitligapartien – als Mittelfeldspieler in einem KI-gesteuerten Team. Bei 52 Abschlüssen landete knapp die Hälfte auf dem Tor.

Was bedeutet jobe?

Hiob ist ein männlicher Vorname hebräischen Ursprungs. Als Umschreibung von Hiob bedeutet dieser Name „ verfolgt “, doch sein Hintergrund ist viel inspirierender, als er klingt. In der hebräischen Bibel führt Hiobs Weg vom wohlhabenden Mann zum Opfer tragischer Katastrophen – allesamt dazu gedacht, seinen Glauben an Gott auf die Probe zu stellen. Der Name Hiob ist in erster Linie ein männlicher Vorname hebräischen Ursprungs und bedeutet „Der Weinende“ . In der Bibel wird Hiobs Glaube auf die Probe gestellt.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top